Worauf Geschäftsführer bei der Vertragsgestaltung zwingend achten sollten!
WeiterlesenArbeitsrechtliche Hinweise und Handlungsempfehlungen in und nach der Corona-Krise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
WeiterlesenDer nachstehende Beitrag will in der aktuellen Belastungssituation durch Coronavirus ein grundlegendes Verständnis für Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld schaffen. Er erklärt die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Hintergründe und zeigt auf, welche Maßnahmen Unternehmen und Manager zeitnah ergreifen können (müssen), um angemessen auf die Krise und die mit ihr einhergehenden Herausforderungen zu handeln.
WeiterlesenIn der derzeitigen Ausnahmesituation stellen sich eine Vielzahl arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Fragen sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite. Wie muss sich der Arbeitgeber in der Krise verhalten? Welche Handlungs- und insbesondere Schutzpflichten treffen ihn in der Corona-Krise gegenüber seinen Beschäftigten? Wer trägt das Betriebs- und Lohnrisiko? Muss der Arbeitnehmer trotz des Verdachts von Krankheitsfällen im Unternehmen arbeiten? Oder hat er einen Anspruch auf Arbeit im „Home-Office“? Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen? Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld? Diese und andere Fragen beantwortet dieser Beitrag und schafft damit eine erste Orientierung im Zusammenhang mit den Herausforderungen, denen wir uns alle derzeit ausgesetzt sehen.
WeiterlesenBürokratie versus erfolgreiche Personalarbeit, Dokumentationspflichten: Datenschutz, Entgelttransparenzgesetz, Mutterschutzgesetz
Weiterlesen